Verein weidegans.ch will Weidegans als hochstehendes Nutztier fördern

Im Rahmen ihrer Projektarbeit an der Hochschule für Agrar-, Forst-, und Lebensmittelschaften (HAFL) in Zollikofen BE luden am vergangenen Samstagabend die HAFL-Studenten Benno Jungo, Patrick Walther und Dominik Füglistaller zur Gründerversammlung des Vereins „weidegans.ch“ im Gasthof „Schützen“ in Aarau ein.

mgt |

Im Rahmen ihrer Projektarbeit an der Hochschule für Agrar-, Forst-, und Lebensmittelschaften (HAFL) in Zollikofen BE luden am vergangenen Samstagabend die HAFL-Studenten Benno Jungo, Patrick Walther und Dominik Füglistaller zur Gründerversammlung des Vereins „weidegans.ch“ im Gasthof „Schützen“ in Aarau ein.

Der Einladung folgten rund 35 innovative Landwirtinnen und Landwirte aus der Deutschschweiz. Der neu gegründete Verein „weidegans.ch“ hat zum Zweck, die Weidegans als regionales und qualitativ hochstehendes Nutztier zu fördern.

So wurde an der Versammlung neben den Formalitäten, wie den Statuten oder der Wahl des Vorstandes, auch rege über Produktionsrichtlinien und die zu erwartenden Preise für Schweizer Weidegänse diskutiert. Für das erste Vereinsjahr wurden die Pilotbetriebe bereits ausgewählt und die Gänse bestellt. Interessierte Betriebe können jederzeit Mitglied werden, jedoch erst im nächsten Jahr in die Produktion einsteigen.

Wie erfolgreich das erste Geschäftsjahr für den Verein wird, zeigt sich am Martinstag (11.November) oder an Weihnachten, wenn die Gans traditionellerweise auf den Teller kommt. Für weitere Infos besuchen Sie www.weidegans.ch.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?