Vögel füttern: Vogelwarte gibt Tipps

Vor dem in der Nacht auf Montag erwarteten Wintereinbruch macht die Vogelwarte Sempach Empfehlungen für das Füttern von Vögeln. Massvoll und tiergerecht lautet die Devise.

Vor dem in der Nacht auf Montag erwarteten Wintereinbruch macht die Vogelwarte Sempach Empfehlungen für das Füttern von Vögeln. Massvoll und tiergerecht lautet die Devise.

Futterplätze müssten sauber und trocken gehalten werden und sich in der Nähe von Rückzugsorten für Vögel befinden, etwa Bäumen oder Büschen, schrieb die Vogelwarte Sempach am Samstag. Auch das Futter muss täglich frisch sein.

Vor Sonnenaufgang


Morgens muss das Futter wenn möglich vor Sonnenaufgang bereit sein, am Nachmittag - falls nötig - etwa zwei Stunden vor der Dämmerung. Empfohlen werden Mischungen mit Sonnenblumenkernen, Hanfsamen, Baum- und Haselnüssen sowie Fett. Getreidekörner dagegen mögen nur Tauben und Spatzen. Abgeraten wird von Mischungen mit Ambrosiasamen.

Die Vogelwarte hält Fütterungen für sinnvoll, zum einen, weil es den Vögeln die Nahrungssuche erleichtert. Zum andern seien Futterstellen eine Gelegenheit für Kinder, Vögel zu beobachten und kennenzulernen. Und: Mit naturnah gestalteten Gärten könne das ganze Jahr hindurch Lebensraum für Vögel geschaffen werden, schrieb die Vogelwarte.


www.vogelwarte.ch/fuetterung-von-kleinvoegeln; www.vogelwarte.ch/voegel-am-futterhaus

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

51.1 % Ja, immer
21.4 % Nein
5.5 % Manchmal
22 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 182

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?