Vogelsterben durch Klimawandel befürchtet

Extreme Wetterlagen beeinträchtigen nach einer Untersuchung von Umweltschützern immer stärker die Überlebenschancen von Vögeln in ihrem gewohnten Umfeld. Bereits ein Viertel der analysierten 570 Vogelarten ist durch den Klimawandel in ihrem Lebensraum bedroht.

sda |

Extreme Wetterlagen beeinträchtigen nach einer Untersuchung von Umweltschützern immer stärker die Überlebenschancen von Vögeln in ihrem gewohnten Umfeld. Bereits ein Viertel der analysierten 570 Vogelarten ist durch den Klimawandel in ihrem Lebensraum bedroht.

Die Organisation «BirdLife International» wertete nach eigenen Angaben Hunderte internationale Langzeit-Studien aus. «Niemals zuvor war die Botschaft so klar und dringend: Der Klimawandel ist da und er ist eine Bedrohung für das Überleben von Vögeln und Menschen», erklärte die Verbandsvorsitzende Patricia Zurita in Brüssel wenige Tage vor Beginn des UNO-Klimagipfels in Paris.

Der steigende Meeresspiegel und höhere Temperaturen vertreiben die Tiere laut dem Bericht aus ihren angestammten Regionen. Viele Vögel siedelten sich in höher gelegenen Gebieten an oder zögen nach Norden. Zusätzlich hätten die steigenden Temperaturen erste Auswirkungen auf das Brutverhalten eines Grossteils der Vögel. Sie legten weniger Eier, ausserdem überlebten weniger Jungvögel. Viele Arten seien bereits jetzt vom Aussterben bedroht.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

50.6 % Ja, immer
19.6 % Nein
5.6 % Manchmal
24.3 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 358

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?