Wallis: Erstmals ist ein Schlangenadler in Wildnis geschlüpft

In der Schweiz ist 2012 ein seltener Vogel geschlüpft. Erstmals haben Ornithologen hierzulande beobachtet, wie ein Schlangenadlerpaar im Wallis ein Junges aufgezogen hat. Die Adlerart ernährt sich vorwiegend von Schlangen.

In der Schweiz ist 2012 ein seltener Vogel geschlüpft. Erstmals haben Ornithologen hierzulande beobachtet, wie ein Schlangenadlerpaar im Wallis ein Junges aufgezogen hat. Die Adlerart ernährt sich vorwiegend von Schlangen.

Das Adlerpaar hat im Sommer in der Region um Leuk VS ein Nest gebaut und darin ein Ei gelegt. Ornithologe Lionel Maumary bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur sda verschiedene Medienberichte. Der Vogelspezialist besitzt rund 18'000 Fotos der Adlerfamilie.

«Wir haben Jahre lang auf dieses Ereignis gewartet», sagte Maumary. Vermutlich habe der Vogel schon im 19. Jahrhundert im Wallis gebrütet. Man wisse lediglich, dass er dies schon in Frankreich - in der Nähe von Genf - getan habe.

Die Klimaerwärmung begünstige die Ansiedlung der Schlangenadler. Denn ihre Leibspeise - die Viper - finde sich in immer höheren Lagen. Die von Waldbränden heimgesuchten Hänge um Leuk bildeten dabei ein gutes Jagdrevier, sagte Maumary.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?