Wasservögel besser schützen

In gewissen Regionen der Welt gefährdete Wasservogelarten wie beispielsweise der Papageientaucher oder die Eiderente sollen besser geschützt werden. Das ist das Ziel einer internationalen Konferenz, an der auch eine Schweizer Delegation teilnehmen wird.

In gewissen Regionen der Welt gefährdete Wasservogelarten wie beispielsweise der Papageientaucher oder die Eiderente sollen besser geschützt werden. Das ist das Ziel einer internationalen Konferenz, an der auch eine Schweizer Delegation teilnehmen wird.

Der Bundesrat hat am Mittwoch das Mandat zur Teilnahme an der 7. Vertragsparteienkonferenz des Abkommens zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (AEWA) erteilt. Sie findet vom 4. bis zum 8. Dezember 2018 im südafrikanischen Durban statt.

Die Delegation der Schweiz wird sich laut Bundesrat dafür einsetzen, Synergien und Kohärenz mit anderen multilateralen Übereinkommen zur biologischen Vielfalt sicherzustellen. Zahlreiche Schweizer Seen und Flussabschnitte seien für ziehende Wasservögel von grosser Bedeutung. Deshalb setze sich die Schweiz für deren Schutz auf internationaler Ebene ein. Seit 1999 ist sie AEWA-Vertragspartei.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

44.9 % Ja, immer
28.2 % Nein
9 % Manchmal
17.9 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 78

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?