Wer hat den Herdenschutzhund getötet?

Vergangene Woche wurde im Freiburger Oberland ein toter Schutzhund gefunden. Ermittlungen haben ergeben, dass das Tier nicht eines natürlichen Todes gestorben ist. Wer den Hund getötet hat, ist weiter unklar.

Vergangene Woche wurde im Freiburger Oberland ein toter Schutzhund gefunden. Ermittlungen haben ergeben, dass das Tier nicht eines natürlichen Todes gestorben ist. Wer den Hund getötet hat, ist weiter unklar.

Vergangene Woche haben Wanderer im Gebiet Schafarnisch bei Plaffeien, im freiburgisch-bernischen Gantrischgebiet, einen toten Herdenschutzhund aufgefunden. «Das Tier wies Kopfverletzungen auf», sagte Elias Pesenti, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Amt für Wald, Wild und Fischerei des Kantons Freiburg, gegenüber der Berner Zeitung Online. Der Hund sei im Kanton Bern registriert gewesen. Gerüchte machten den Umlauf, dass der Hund gezielt getötet worden sei. Ein Kopfschuss sei für den Tod verantwortlich, wurde gemutmasst.

Der tote Hund wurde in der Folge im Tierspital Bern untersucht. Er starb keines natürlichen Todes, berichtete die Berner Zeitung am Mittwoch. Eine Strafuntersuchung wurde eingeleitet. Wer könnte den Hund getötet haben? Verschiedene Medienberichte nannten als Motiv Konfrontationen zwischen Hunden und Wanderern. Auch die grundsätzliche Ablehnung von Herdenschutzhunden durch wolfskeptische Schafhalter tauchte als Grund auf.

«Schafhalter, die den Wolf ablehnen, stellen sich manchmal auch grundsätzlich gegen den Herdenschutz durch Hunde», erklärt Reinhard Schnidrig, zuständiger Sektionschef beim Bundesamt für Umwelt, gegenüber der Berner Zeitung. Denkbar sei aber auch, dass der Täter (oder Täterin) ein Problem mit dem getöteten Tier oder mit dem Hundehalter hatte.

Schnidrig betont, dass die kantonalen Behörden das Gespräch mit den Bauern, Schafhaltern und Hirten nun intensiveren müssten.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

44.3 % Ja, immer
27.3 % Nein
9.1 % Manchmal
19.3 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 88

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?