Zecken: Bund reagiert

Nach einem Rekord an durch Zecken an Hirnhautentzündung erkrankten Menschen in der Schweiz reagieren Bund, Kantone und die Experten der Eidgenössischen Impfkommission definitiv. Wie die «NZZ am Sonntag» schreibt, weiten sie gemäss einer Vereinbarung ihre Impfempfehlung aus.

Nach einem Rekord an durch Zecken an Hirnhautentzündung erkrankten Menschen in der Schweiz reagieren Bund, Kantone und die Experten der Eidgenössischen Impfkommission definitiv. Wie die «NZZ am Sonntag» schreibt, weiten sie gemäss einer Vereinbarung ihre Impfempfehlung aus.

Entsprechende mögliche Absichten gab der Bund bereits Mitte September bekannt. Der Rat zur Impfung solle nicht mehr nur auf einzelne Risikogebiete beschränkt sein, die auf einer kleinteiligen Gefahrenkarte eingetragen sind. 

Vielmehr solle die Empfehlung für ganze Kantone oder gar die ganze Schweiz gelten. Man wolle verhindern, dass es im nächsten Jahr erneut so viele Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis-Ansteckungen gebe, erklärte Mark Witschi, Sektionsleiter beim Bundesamt für Gesundheit. In diesem Jahr infizierten sich mindestens 344 Menschen nach einem Zeckenbiss mit einer viralen Hirnhautentzündung, 30 Prozent mehr als im ganzen Jahr 2017 und so viele wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. 

Gut 80 Prozent der gemeldeten Personen müssen vorübergehend hospitalisiert werden; die Symptome reichen von Fieber über heftige Kopf- und Gliederschmerzen bis hin zu Bewusstseinstrübungen und Lähmungen. In seltenen Fällen verläuft die Entzündung tödlich. Zuletzt starb im Juni ein 73-jähriger Jäger aus dem Kanton Aargau nach einem Zeckenbiss.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

44.9 % Ja, immer
28.2 % Nein
9 % Manchmal
17.9 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 78

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?