Zu viele Bären in Rumäniens Wäldern

Trotz abnehmender Waldflächen hat die Population der Braunbären in Rumänien weiter zugenommen. Inzwischen gibt es dort rund 6500 Bären.

Trotz abnehmender Waldflächen hat die Population der Braunbären in Rumänien weiter zugenommen. Inzwischen gibt es dort rund 6500 Bären.

6 Wie der Präsident der nationalen Forstbehörde Romsilva, Adam  Craciunescu, Ende der ersten Oktoberwoche gegenüber der Bukarester ADZ-Agentur berichtete, wird der Braunbärenbestand in Rumänien, der größte in Europa, auf etwa 6500 Tiere geschätzt.

Der heimische Wald biete von seiner Größe her aber einen Lebensraum für nur etwa 4 000 Bären. Aufgrund einer massiven Abholzung und der Expansion gewerblich-urbaner Siedlungsgebiete seien im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte die Bären zunehmend gezwungen worden, bei ihrer Nahrungssuche immer weiter in von Menschen bewohnte Gebiete vorzudringen, stellte Craciunesco fest.

Er wies darauf hin, dass das Bukarester Umweltministerium derzeit in Kooperation mit Tierschutzorganisationen und Vertretern von Jagdverbänden Maßnahmen ausarbeite, die einen besseren Schutz auch der Braunbären gewährleisten sollten. Jährlich werden in Rumänien nach Abgaben des Romsilva-Chefs mit behördlicher Genehmigung etwa 350 Braunbären geschossen. Bauern insbesondere in den rumänischen Karpaten beklagten jedoch, dass sich die Braunbären immer häufiger über das Weidevieh hermachten.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?