Zugvögel: Klima bestimmt nur Hinflug

Wissenschaftlerinnen des Frankfurter Senckenberg-Instituts haben erforscht, wie sich der Klimawandel auf Zugvögel auswirkt. Die im Fachmagazin «Ecology & Evolution» veröffentlichte Studie zeigt, «dass Klima nicht der einzig entscheidende Treiber des Vogelzugs sein kann», wie das Institut am Dienstag berichtete.

Wissenschaftlerinnen des Frankfurter Senckenberg-Instituts haben erforscht, wie sich der Klimawandel auf Zugvögel auswirkt. Die im Fachmagazin «Ecology & Evolution» veröffentlichte Studie zeigt, «dass Klima nicht der einzig entscheidende Treiber des Vogelzugs sein kann», wie das Institut am Dienstag berichtete.

Alison Eyres und Susanne Fritz vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum haben dafür das Zugverhalten von 437 Sperlingsvogel-Arten aus aller Welt untersucht. Beim Flug ins Winterquartier folgten Zugvögel «ihren klimatischen Vorlieben», berichteten die Wissenschaftlerinnen.

Beim Rückflug in den Norden sei das wohl nicht der Fall: «Bei dieser Reise spielen für Zugvögel stattdessen Faktoren, die vom Klima unabhängig sind, eine wichtigere Rolle.» Das könnte beispielsweise eine bessere Verfügbarkeit von Brutplätzen und Nahrung sein oder dass weniger Nesträuber der Brut gefährlich werden können.

Um die Zukunft von Zugvögeln vorherzusagen und sie zu schützen, sei es daher wichtig, die Veränderungen des Lebensraums in den Brutgebieten zu verstehen und nahrungsreiche Habitate zu erhalten, sagte Fritz. Diese Habitate würden unter anderem durch intensive Landnutzung und das Insektensterben besonders bedroht.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Sichert Ihr das Rindvieh?

100 % Ja, immer
0 % Nein
0 % Manchmal
0 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 2

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?