Acht wärmster Winter seit Messbeginn

Der Winter hat sich in der Schweiz durchwegs mild präsentiert. Er war 1,3 Grad wärmer als die Norm zwischen 1991 und 2020 und ist damit der acht wärmste Winter seit Messbeginn 1865, wie der Blog von Meteoschweiz zeigt.

Das landesweite Mittel der Wintertemperatur beträgt aktuell -0,6 Grad, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz am Donnerstag mitteilte. Der Winter ist aktuell in der Schweiz 3,1 Grad wärmer als noch während der vorindustriellen Referenzperiode von 1871 bis 1900. Überdurchschnittlich warm war der Februar, der 2 Grad über der Norm liegt. Das landesweite Mittel der Februartemperatur beträgt derzeit 0,1 Grad.

Viel Regen und wenig Sonne

Die Monate Dezember, Januar und Februar brachten nördlich der Alpen vielerorts überdurchschnittliche Niederschlagsmengen, schrieb Meteoschweiz. Lokal gab es über 140 Prozent der Norm. In den Alpen und auf der Alpensüdseite bewegten sich die Werte verbreitet zwischen 80 und 110 Prozent der Norm.

Die Summe der Sonnenscheindauer von Dezember bis Februar lag verbreitet zwischen 80 und knapp 100 Prozent der Norm. In den Alpen und auf den Jurahöhen erreichten die Werte gebietsweise 100 bis knapp 120 Prozent.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.6 % Ja, ganz sicher
17.3 % Weiss noch nicht
48 % Nein

Teilnehmer insgesamt 179

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?