AP 17: BDP will Änderungen bei den Tier- und Anpassungsbeiträgen

Die BDP fordert bei ihrer Vernehmlassungs-antwort zum revidierten Landwirtschaftsgesetz im Bereich Tier- und Anpassungsbeiträgen Änderungen. Besonders auf die Berglandwirtschaft soll mehr Rücksicht genommen werden.

blu |

Die BDP fordert bei ihrer Vernehmlassungs-antwort zum revidierten Landwirtschaftsgesetz im Bereich Tier- und Anpassungsbeiträgen Änderungen. Besonders auf die Berglandwirtschaft soll mehr Rücksicht genommen werden.

Die Bürgerlich-Demokratische Partei der Schweiz BDP wertet die Beibehaltung des bisherigen Zahlungsrahmens für die Landwirtschaft  sowie die bessere Kommunizierbarkeit der multifunktionalen Leistungen der Bauernfamilien im Vorschlag des Bundesrates zur AP 17 als positiv. Doch auch die BDP fordert Korrekturen und dies bei folgenden fünf Punkten: 

  1. Ein einfach umsetzbares System, das keinen zusätzlich administrativen Mehraufwand generiert.
  2. Die Beiträge der Tierhaltung unter erschwerten Produktionsbedingungen (TEP) und pro Rauvieh verzehrende Grossvieheinheit (RGVE) sollen weiterhin ausgerichtet werden, um die Tierhaltung im Berggebiet zu sichern. Die Förderlimiten des Tierbesatzes soll ökonomisch und ökologisch optimiert werden
  3. Eine Reduktion der Anpassungsbeiträge auf das notwendige Minimum (10%). Zudem sollen sie gemäss BDP zeitlich begrenzt sein. Bei einer Hofübergabe innerhalb der Familie sollen die Anpassungsbeiträge betriebsgebunden sein.
  4. Den Einbezug von ökologischen und sozialen Aspekten.
  5. Angemessene Abgeltung der gemeinwirtschaftlichen Leistungen. Die BDP fordert, dass die spezifischen Leistungen der Landwirtschaft, mit Betonung auf die Berglandwirtschaft, vor dem
    Hintergrund der gemeinwirtschaftlichen Leistungen besser berücksichtigt werden müssen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.3 % Ja, ganz sicher
17.7 % Weiss noch nicht
48 % Nein

Teilnehmer insgesamt 175

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?