Bis minus 31 Grad: Kälteste Nacht des bisherigen Winters

In weiten Teilen der Schweiz sind in der Nacht auf Sonntag die bisher tiefsten Temperaturen dieses Winters gemessen worden. Am kältesten war es im «Kälteloch» Glattalp SZ, wo Meteomedia minus 31 Grad vermeldete. Frostfrei blieb es einzig im Tessin.

sda |

In weiten Teilen der Schweiz sind in der Nacht auf Sonntag die bisher tiefsten Temperaturen dieses Winters gemessen worden. Am kältesten war es im «Kälteloch» Glattalp SZ, wo Meteomedia minus 31 Grad vermeldete. Frostfrei blieb es einzig im Tessin.

Sibirische Temperaturen meldeten die Wetterdienste aus den  Alpentälern. Im Engadin (Zuoz) wurden minus 25 Grad gemessen, im  Goms (Ulrichen) minus 23 Grad. Aber auch an der Lenk BE fiel das  Quecksilber in der Nacht auf minus 16 Grad, wie Meteomedia schreibt.

Laut SF Meteo sorgte die sternenklare Nacht in weiten Teilen der  Schweiz für die tiefsten Temperaturen dieses Winters. Die aktuelle  Wetterlage sei günstig für kalte Nächte: Über Mitteleuropa herrscht  ein Hochdruckgebiet und sorgt für klaren Himmel. Dazu sei die Luft  recht trocken. Damit können sich in den Tälern und Mulden sogenannte  Kaltluft-Seen bilden.

Auch im Mittelland war die Nacht mit Temperaturen von minus 4 bis  minus 7 Grad frostig kalt. Weil das Hochdruckgebiet bis zur  Wochenmitte über Mitteleuropa bleibt, werden auch die beiden  nächsten Nächte bitterkalt. Gemäss Wetterstatistik ist die erste  Januarhälfte im Schnitt die kälteste Zeit des Jahres, schreibt SF  Meteo.

www.schweizerbauer.ch/wetter

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?