Blut spenden – Leben retten

In der Schweiz darf jede Person sein Blut ab dem 18. Altersjahr mit einigen Einschränkungen spenden.

Christian Scharpf* |

Blut erfüllt lebenswichtige Aufgaben: Es transportiert Nährstoffe zu den Zellen, Abfallstoffe in die Ausscheidungsorgane sowie Sauerstoff aus der Lunge zu den Zellen in Geweben und Muskeln. Es reguliert die Körpertemperatur und den Wasserhaushalt, bekämpft Krankheitserreger und fördert die Wundheilung. Ohne Blut kein Leben. Umso schlimmer, wenn es fehlt.

Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen. Blut spenden können alle gesunden Menschen zwischen 18 und 60 Jahren, die über 50 kg wiegen. Regelmässige Spender dürfen bis zum 75. Lebensjahr spenden, sofern sie gesund sind. Wartefristen oder Einschränkungen bestehen bei kürzlich erfolgten Tätowierungen und Piercings, grösseren Operationen, nach Aufenthalten in Ländern mit spezifischen Infektionskrankheiten sowie bei Risikoverhalten wie Drogenkonsum oder wechselnde Sexualpartner.

Auch nach Impfungen muss, je nach Impfstoff, eine Wartefrist beachtet werden. Das Spenden dauert nur 45 Minuten.   Mit dem Check erfahren Sie sofort, ob Sie Blut spenden dürfen. Auch die Adressen der Spendedienste sowie viele weitere Informationen sind abrufbar. Wer spenden will, muss sich telefonisch, per E-Mail oder online beim zuständigen regionalen Blutspendedienst anmelden.

*Der Autor ist Agrisano-Geschäftsleiter.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?