Wegen des Sturms «Joachim» sind bei der Polizei Baselland seit dem frühen Freitagmorgen Dutzende von Schadens-meldungen eingegangen. Für überflutete Keller und durch umgestürzte Bäume blockierte Strassen haben der Sturm «Joachim», vor allem aber die heftigen Regenfälle bis zum frühen Freitag-nachmittag im Kanton Schaffhausen gesorgt.
An verschiedenen Orten musste die Feuerwehr ausrücken, weil Bäume oder Äste auf die Strasse gestürzt waren, wie die Polizei mitteilte. In mehreren Gemeinden seien auch Teile von Hausdächern abgedeckt worden. Zudem seien Strommasten, Beleuchtungskandelaber und Baustellenabschrankungen beschädigt worden. Betroffen waren vor allem das Laufental und das Oberbaselbiet. Verletzt wurde bislang niemand.Teile sichern
Laut einem Polizeisprecher mussten wegen umgestürzter Bäume mehrere Strassen zeitweise gesperrt werden. Im Baselbiet hatte der Kantonale Krisenstab am Morgen eine Sturmwarnung herausgegeben und empfohlen, Gegenstände, Baugerüste und Ähnliches zu sichern und Baumgruppen oder Wälder zu meiden.
Keine Probleme gab es derweil in Basel-Stadt, wie es beim Sicherheitsdepartement auf Anfrage hiess. .
Überflutungen in Schaffhausen
Das Tief machte sich vor allem im Klettgau «bemerkbar», wie der Sprecher der Schaffhauser Polizei, Patrick Caprez, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Dort, aber auch sonst im ganzen Kantonsgebiet seien Keller, Velowege und Strassen überflutet worden.
Die Strasse zwischen Thayngen und Schaffhausen war von umgestürzten Bäumen blockiert. Und im Rhein sank ein Weidling, der mit Wasser vollgelaufen war. Da das Boot mit einer Kette festgemacht war, konnte es ohne grössere Probleme geborgen werden.