Dutzende toter Krähen im Berner Jura

In der Nähe einer Abfallverwertungs- anlage im Berner Jura sind Dutzende toter Vögel gefunden worden, hauptsächlich Krähen. Warum die Vögel starben, ist noch nicht geklärt. Die Kälte scheint aber als Ursache nicht in Frage zu kommen.

In der Nähe einer Abfallverwertungs- anlage im Berner Jura sind Dutzende toter Vögel gefunden worden, hauptsächlich Krähen. Warum die Vögel starben, ist noch nicht geklärt. Die Kälte scheint aber als Ursache nicht in Frage zu kommen.

«Wir haben Kadaver zur Analyse nach Bern geschickt», bestätigte  Nicolas Kessler, Sprecher der Berner Kantonspolizei, am Dienstag  eine Meldung im «Journal du Jura». Bis entsprechende Resultate  vorliegen, will die Polizei nicht über die Gründe für das  Vogelsterben spekulieren.

Unwahrscheinlich ist, dass die Vögel der aktuellen Kältewelle zum  Opfer gefallen sind. «Die Krähen, Raben und Bussarde sind  einheimische Tiere und an extreme Temperaturen gewöhnt», zitiert die  Zeitung den örtlichen Wildhüter Louis Tschanz.

Die Abfallverwertungsanlage zwischen Tavannes und Le Fouet zieht  viele Vögel an. Diese picken nicht selten Kehrichtsäcke auf, um an  Fressbares zu gelangen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?