EU: Noch immer leben 23 Prozent der Hennen in Käfigen

In der EU wird ab 2012 die Käfighaltung von Legehennen verboten. Doch die Umstellung auf andere Haltungsformen ist noch nicht überall weit fortgeschritten.

lid |

In der EU wird ab 2012 die Käfighaltung von Legehennen verboten. Doch die Umstellung auf andere Haltungsformen ist noch nicht überall weit fortgeschritten.

Gemäss Schätzungen der Europäischen Marketing-Agentur (EMA) leben noch 84 Millionen Hennen in Käfighaltung, das sind 23 Prozent aller Legehennen in der EU.

Wie die Agrarzeitung am 25. Juni berichtet, werden vermutlich die produktionsstärksten Länder Frankreich und Spanien die Umrüstung nicht termingerecht schaffen. In Italien und Polen standen im April noch rund 60 Prozent der Hennen in Käfigen, in Portugal sogar 80 Prozent. Die EMA rechnet damit, diesen Anteil in Portugal bis zum Jahresende auf 60 Prozent zu reduzieren.

In den Niederlanden waren im April noch 38 Prozent der Hühner in Batterien gehalten. Dort rechnet man mit einer Einhaltung der Frist. Auch in Grossbritannien und Nordirland wird mit einer Einhaltung der Frist gerechnet. Dort leben noch 17 Prozent der Hennen in Käfigen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.3 % Ja, ganz sicher
17.7 % Weiss noch nicht
48 % Nein

Teilnehmer insgesamt 175

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?