Globale Nachfrage nach Pouletfleisch soll um 30 Prozent wachsen

Die weltweite Nachfrage nach Geflügelfleisch wird in den nächsten zehn Jahren um 30 Prozent steigen. Dies geht aus einer Studie über den internationalen Geflügelsektor der niederländischen Rabobank hervor. Das stärkste Nachfrage-wachstum wird in Asien erwartet.

blu/aiz |

Die weltweite Nachfrage nach Geflügelfleisch wird in den nächsten zehn Jahren um 30 Prozent steigen. Dies geht aus einer Studie über den internationalen Geflügelsektor der niederländischen Rabobank hervor. Das stärkste Nachfrage-wachstum wird in Asien erwartet.

Die Märkte in Europa und Nordamerika gelten zunehmend als gesättigt, schreibt aiz.com. Trotz weltweit sehr guten Wachstumschancen bewege sich die Geflügelwirtschaft in einem schwierigen Umfeld. So kämpfe die Branche mit schwankenden Getreidepreisen auf hohem Preisniveau,  gegen Einfuhrrestriktionen in Schlüsselländer wie Russland, China oder Mexiko, mit den Folgen der Geflügelpest in Asien sowie mit Problemen in den nachfragestarken Ländern im Mittlere Osten. 

Die Rabobank erwartet, dass insbesondere international verflochtene Gruppen von der steigenden Nachfrage nach Geflügelfleisch profitieren werden. Brasilien wird der dominierende Exporteur von Geflügelfleisch bleiben. Grosses Potenzial haben die Ukraine und Argentinien.

Die europäische Geflügelwirtschaft werde sich zunehmend regional aufstellen. In den entwickelten Ländern sieht die Rabobank für Premiumprodukte gute Absatzchancen, wenn sie höhere Tierschutz- und Nachhaltigkeitsstandards einhalten.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.4 % Ja, ganz sicher
17.2 % Weiss noch nicht
48.3 % Nein

Teilnehmer insgesamt 180

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?