-
Ultralange Güterzüge transportieren Güter über weite Strecken. -
In den letzten zwei Jahren war es immer viel zu nass in Alberta! -
Der junge Mann zeigt, wo er einmal arbeiten möchte - im Stall. -
Der "Big Boss" der Kolonie entscheidet über Anschaffungen und plant den Betrieb der Kolonie. Er ist der Einzige mit Internetanschluss und einem Natel. -
Der Maschinenpark ist beeindruckend. Es ist ja auch nötig, um die 2800 Hektaren zu bewirtschaften. -
Die Hutterer-Frauen sind auch zuständig für das Herstellen der Kleider und das Waschen. Im Jahr hat jeder Mann sechs Hosen zugute. -
-
Die Hutterer besamne ihre Kühe nicht künstlich, sondern sämtliche, weiblichen Tiere werden mit zwei Bullen besamt. -
Die Hutterer investieren erst, wenn sie genügend Bargeld haben. Wenn es soweit ist, wird nicht gespart. -
Der moderne Melkstand der Hutterer (2x8). -
Gefüttert wird mit einem Futtermischlastwagen. -
-
Der Laufstall der Hutterer. -
Die Fairview-Kolonie betreibt ein Farm mit rund 2800 Hektaren Land. -
Familie Haeni: Kurt(hintere Reihe), Marie-Louise, Michael, Sam, Adrian, Vreni; Jonas (vordere Reihe), Nils -
Dem Jungvieh schmeckt das Heu. -
Sunshine ist ein echter Sonnenschein. Ihr scheint der Besuch aus der Schweiz gefallen zu haben. -
Fabiola geht zum Milchtränkeautomat. Die Milchabgabe erfolgt über einen Chip im Ohr. -
Die Hutterer versuchen, so gut wie möglich sich selbstzuversorgen. Unter anderem mit einem riesigen Garten, deren Bewirtschaftung die Frauen übernehmen müssen. -
Auch sämtliche Möbel werden in der eigenen Schreinerei produziert. Sie arbeiten im Auftrag auch für Auswärige. -
Erst vor wenigen Tagen kaufte sich die Fairviwe-Kolonie einen neuen Truck. Bezahlt natürlich Cash! -
Die Rinder halten sich im Freien auf. -
Das Jungvieh fühlt sich wohl im Stroh. -
Der Milchkuhstall von Haenis. Im Winter wird es bis zu -50 Grad kalt.... -
Der Melkstand (2x7). -
Für Vorrat ist auch gesorgt. In der Regel fällt in dieser Region nur ein Schnitt an. -
Blick auf die erfolgreiche Zuchtarbeit der Familie. -
-
Grace mag es offensichtlich, wenn man sie fotografiert. -
Der Geissen interessieren sich für die Besucher aus der Schweiz. -
Da macht die Provinz Alberta reich - Gas und Erdöl. -
-
... soweit das Auge reicht. -
Raps... -
Rund 220 Tiere besitzt die Familie Haeni. Während des ganzen Jahres werden immer 85-90 Kühe gemolken. -
Die Kühe hören auf Adrian Haeni. Einige Rufe, und die Kühe marschieren zu ihrem Chef.
Teil 1 mit Bildern der Familie Haeni, welche seit gut 18 Jahren in nördlich von Calgary mit Jersey-Kühen Milch produziert. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Glaubensgemeinschaft der Hutterer. Bilder: Reto Blunier, Calgary (Kanada)