Vor dem Melken betreten die Kühe diesen Warteraum, der mit den verschiedenen Ställen verbunden ist.
Dieser Stall ist rund zwei Jahre alt.
Dieser Stall ist rund zwei Jahre alt.
Normalerweise Kalben die Kühe in einem Abkalbestall ab. Die Responder tragen die Tiere auf diesem Hof um die Füsse.
Ein Blick in die älteren Stallungen.
In der Masse der vielen Kälbern werden "spezielle" Stierenväter wie hier Ross auf der Ohrmarke vermerkt.
Eingestreut werden den Kälbern Späne.
Futtermischung für die Kälber.
Das Schwemmen der Laufgänge scheint die Kühe nicht gross zu stören.
Statt eines Schiebers werden die Laufgänge mit "Güllenwasser" geschwemmt und somit gereinigt.
Statt eines Schiebers werden die Laufgänge mit "Güllenwasser" geschwemmt und somit gereinigt.
Es wird möglichst alles selbst geerntet.
Dank den vielen Öffnungen herrscht im Stall ein angenehmes Klima.
Die Millch wird zweimal täglich abgeholt.
Mittels Seperator wird der Gülle Feststoffe entzogen, welche verkauft werden.
Sauber präsentieren sich die Laufgänge nach dem Spülen mit dem "Güllenwasser".
Das Heu wird auf der eigenen Farm in der Provinz Alberat produziert
Die Corner’s Pride Farm in der Nähe von Chilliwack gehört zu den zwei grössten der Provinz British-Columbia. Mit 1650 Kühen werden im Jahr rund 18 Millionen Liter Milch produziert.
Bilder: Reto Blunier
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.