Postauto-Hupkonzert zum Jubiläum

Hunderte Postautos in den Bergregionen der ganzen Schweiz haben am Mittwochmorgen gleichzeitig ihr Dreiklanghorn (»Dü-Da-Do») ertönen lassen. Die Fahrerinnen und Fahrer feierten damit das Posthorn, das heuer 100 Jahre alt wird.

Zwischen 9.55 und 10.00 Uhr hupten die Postautos je rund 30 Sekunden lang. An der Aktion «Dreiklang im Einklang» hätten sich bis zu 700 Postautos beteiligt, teilte Postauto mit.

In der Schweiz sind von den 2’300 Postautos gut 700 zusätzlich zur Standardhupe mit dem Dreiklanghorn ausgerüstet. Das dichteste Posthorn-Netz hat Graubünden, gefolgt vom Wallis und dem Tessin.

Aus Gründen der Sicherheit wurde vor 100 Jahren in Postautos der Dreiklang eingeführt. Heute wird nach Vorschrift und nie in Ortschaften gehupt. Der Einsatz des 120 Dezibel lauten Posthorns beschränkt sich auf «Bergpoststrassen». Der eingängige Dreiklang des Posthorns stammt aus der Ouvertüre zur Oper «Wilhelm Tell» des italienischen Komponisten Gioachino Rossini.

-> Hier erfahren Sie mehr über den Posthorn-Dreiklang.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?