Studie: Strikte Diät könnte Gehirn am Altern hindern

Mäuse, die weniger essen, bleiben geistig länger fit. Italienische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass die kalorienarme Ernährung ein Eiweiss namens CREB1 anregt, das wiederum für Langlebigkeit und gute Gehirnfunktion zuständige Gene aktiviert.

sda/afp |

Mäuse, die weniger essen, bleiben geistig länger fit. Italienische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass die kalorienarme Ernährung ein Eiweiss namens CREB1 anregt, das wiederum für Langlebigkeit und gute Gehirnfunktion zuständige Gene aktiviert.

Studien-Autor Giovambattista Pani von der Università Cattolica  del Sacro Cuore in Rom hofft nun auf eine Möglichkeit, das Molekül  ohne Diät, sondern mit Medikamenten zu aktivieren, wie er gemeinsam  mit seinen Kollegen in der im Fachmagazin «PNAS» publizierten Studie  schreibt.

Für die Studie testeten die Forscher eine Diät an Mäusen. Die  Tiere erhielten lediglich 70 Prozent ihrer herkömmlichen Menge an  Nahrung. Dadurch wurde das Molekül CREB1 angeregt. Labormäuse, die  ohne das Molekül gezüchtet wurden, wiesen bei den Untersuchungen  keine geistigen Verbesserungen auf, wenn sie auf Diät gesetzt wurden.

Zwar hatten Wissenschaftler bereits zuvor herausgefunden, dass  Mäuse auf Diät bessere kognitive Fähigkeiten haben, weniger  aggressiv sind und zudem seltener oder später an Alzheimer  erkranken. Die molekulare Ursache dieser Veränderungen kannten sie  aber nicht.

Die Ergebnisse liefern gemäss den Forschern wichtige Erkenntnisse  für zukünftige Therapien, um die Alterung des Gehirns aufzuhalten.  Laut dem US-Neurologen Marc Gordon können die Forschungsergebnisse  auch erklären, warum fettleibige Menschen im Alter häufiger mit  Demenz zu kämpfen haben.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?