Temperatur sinkt im Flachland stellenweise auf unter -20 Grad

Es wird immer kälter und kälter in der Schweiz: In der Nacht auf Samstag sank das Thermometer auch im Flachland auf minus 20 Grad. Manchen Orte erlebten die kälteste Februarnacht seit über 30 Jahren.

sda |

Es wird immer kälter und kälter in der Schweiz: In der Nacht auf Samstag sank das Thermometer auch im Flachland auf minus 20 Grad. Manchen Orte erlebten die kälteste Februarnacht seit über 30 Jahren.

Grund für die tiefen Temperaturen seien wenig Wind und eine sternenklare Nacht, teilte MeteoNews mit. In Zürich Flughafen wurden um 4 Uhr morgens -20,2 Grad gemessen. Im thurgauischen Tänikon zeigte das Thermometer gar -22,3 Grad an, im basellandschaftlichen Känerkinden -19,2 Grad.

In der Nordwestschweiz und vom Kanton Zürich bis in den Thurgau sei an vielen Orten die kälteste Februarnacht seit über 30 Jahren gemessen worden, meldete SF Meteo.

Am kältesten ist es derzeit in Schwyz und Graubünden: Meteomedia mass auf der Schwyzer Glattalp -34 und SF Meteo kam auf der Alp Buffalora am Ofenpass auf eine Temperatur von -31,3 Grad.

Damit ist die Schweiz noch weit von einem Rekord entfernt. Dieser wurde am 12. Januar 1987 im neuenburgischen La Brévine gemessen und beträgt -41,8 Grad, wie es auf der Internetseite von MeteoSchweiz heisst. La Brévine vermeldete in der Nacht auf Samstag «nur» -24 Grad Kälte.

Mehr Wetter

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?