UNO-Generalsekretär: Klimawandel auf Pazifikinsel gut sichtbar

Reisen auf entlegene Inseln im Pazifischen Ozean haben UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon nach eigenen Angaben die Folgen des Klimawandels vor Augen geführt. Er forderte eine neue Ausrichtung des Wirtschaftssystems.

sda/afp |

Reisen auf entlegene Inseln im Pazifischen Ozean haben UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon nach eigenen Angaben die Folgen des Klimawandels vor Augen geführt. Er forderte eine neue Ausrichtung des Wirtschaftssystems.

Steigende Ozeanpegel durch das Abschmelzen der Polkappen seien ein Signal dafür, dass das «derzeitige Modell der wirtschaftlichen Entwicklung sehr falsch» laufe, sagte Ban am Dienstag in Auckland. Der Ausstoss an schädlichen Treibhausgasen lasse sich nicht ohne eine nachhaltige Energiepolitik vermindern.

Ban hatte in Kiribati und auf den Salomon-Inseln auf seinem Weg nach Neuseeland Halt gemacht, wo er an einem Forum der Pazifikstaaten teilnehmen will.

Die Insel-Besuche hätten seine Überzeugung gestärkt, dass die Erderwärmung eine «klare Bedrohung für die Menschheit» und für internationalen Frieden und Stabilität sei.

Die beiden Pazifikstaaten, in denen einige Bewohner wegen des steigenden Meeresspiegels ihr Land aufgeben und umsiedeln müssten, seien «an vorderster Front», was die Bedrohung durch die Erderwärmung angehe, sagte Ban in einer Ansprache an der Auckland University.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.6 % Ja, ganz sicher
17.3 % Weiss noch nicht
48 % Nein

Teilnehmer insgesamt 179

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?