Venus am Morgenhimmel

Jede Woche am Samstag berichtet Wolfgang Held vom Goetheanum zum Mondkalender und zur Konstellation der Planeten. Neu wird diese Rubrik auf schweizerbauer.ch veröffentlicht. Venus ist ein eindrucksvoller Planet. Ihre Bahn und ihr Licht sind besonders.

Wolfgang Held, Goetheanum |

Am Morgenhimmel sieht man drei Planeten. Im Süden steht Saturn im Tierkreisbild Fische. Man erkennt den fernen Planeten an seinem gelblichen Glanz. Im Osten strahlt Venus. Ihre Helligkeit überstrahlt jene aller anderen Himmelskörper. Ihr Licht ist so hell, dass der Planet in einer mondlosen Nacht sogar einen Schatten werfen kann.

Der dritte Planet ist Jupiter. Ihn findet man tief am nordöstlichen Horizont. Venus klettert nun den ganzen Juli höher am morgendlichen Himmel. Weil die Bahn von Venus zwischen Erde und Sonne sich befindet, Venus deshalb als «untersonniger» Planet bezeichnet wird, bleibt sie immer der Sonne nah und kann nicht der Sonne gegenüber stehen.

Entweder Venus folgt der Sonne im Untergang, oder sie steigt vor der Sonne auf und verschwindet dann mit dem Sonnenaufgang in der Dämmerung. So ist es jetzt. Schon um 3 Uhr, drei Stunden vor der Sonne, geht Venus auf und verglimmt dann bei Sonnenaufgang im Dämmerlicht. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.3 % Ja, ganz sicher
17.7 % Weiss noch nicht
48 % Nein

Teilnehmer insgesamt 175

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?