Zehntausende Menschen verfolgen die Spiele im Stadion, Hunderttausende in den Public Viewings und Millionen vor den TV-Geräten: Die Euro gehört zu den wichtigsten Sportanlässen der Welt.
The Dutch fans have arrived in Leipzig! 🟠🇳🇱 pic.twitter.com/1rM6w5ePzz
— Euro 24 Hub (@Euro24Hub) June 21, 2024
Die 17. Austragung des Wettbewerbs findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Die 24 Nationalmannschaften spielen in den folgenden 10 Städten: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.
Das sieht für heute Abend vielversprechend aus! Hopp Schwiiz!#EURo2024 #scosui @nati_sfv_asf pic.twitter.com/xcFXO9yo1E
— Christian Tüscher (@chtuescher) June 19, 2024
Auch die Schweiz nimmt an der Euro teil. Der Start ist ihr geglückt, nach dem 3:1-Erfolg gegen Ungarn folgte das 1:1-Unentschieden gegen Schottland. Die Qualifikation für das Achtelfinale hat die Schweiz praktisch auf sicher. Sollte sich die Nati am Sonntag im abschliessenden Spiel gegen Deutschland einen Punkt holen, ist alles klar. Aber auch bei einer Niederlage dürfte der Nati die Qualifikation nicht mehr zu nehmen sein.
🇨🇭🚀 Xherdan Shaqiri only scores bangers 😮💨
— CentreGoals. (@centregoals) June 19, 2024
Football heritage at its finest! 🤩
pic.twitter.com/iBXzIXq0Kl
Zu den Turnierfavoriten gehört das Team von Murat Yakin nicht. Als Europameister werden Mannschaften wie Frankreich, Spanien, England oder auch Deutschland genannt.
Wie sieht es bei Euch aus? Verfolgt ihr die Spiele? Oder nur jene der Nati? Oder findet ihr Fussball langweilig und lässt die Spiele links liegen? Stimmt ab
