So vielen fällt das Rechnen schwer

Mehr als eine Million erwachsene Menschen in der Schweiz haben laut einer Studie bereits mit einfachen Rechenaufgaben grosse Mühe. Diese Ergebnisse seien alarmierend, teilte der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben mit.

Die heutige Entwicklung zeige, dass immer mehr Menschen davon betroffen seien, hiess es in einer Mitteilung vom Dienstag. Der Dachverband verwies dabei auf die unlängst veröffentlichte Studie des internationalen Programms zur Evaluation der Kompetenzen von Erwachsenen (PIAAC), laut welcher in der Schweiz insgesamt 1,06 Millionen Menschen betroffen sind.

Laut dem Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben (DVLS) sind die Konsequenzen weitreichend: Rechnen ist eine Grundkompetenz, die Menschen benötigen, um ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. «Menschen, die Mühe mit Rechnen haben, geben in der Regel mehr Geld aus, weil sie beispielsweise im Supermarkt Produkte nicht miteinander vergleichen können», wird Georg Held, Kursleiter für Alltagsmathematik, in der Mitteilung zitiert.

Nachteile im Beruf

Die Betroffenen seien beruflich benachteiligt, da viele Tätigkeiten grundlegende mathematische Fähigkeiten erfordern würden. Entsprechend hätten diese Menschen oft schlechtere Berufsaussichten und verdienten weniger - was wiederum ihre soziale und wirtschaftliche Sicherheit gefährde.

Diese fehlenden Grundkompetenzen hätten sodann auch gesamtgesellschaftliche Folgen: Menschen mit Schwierigkeiten im Rechnen seien häufiger von Armut betroffen und überschuldeten sich leichter. Das führe zu finanziellen Belastungen der Sozialhilfe, der Arbeitslosenversicherung und anderen Unterstützungsleistungen.

Die hohe Zahl von Betroffenen zeige, dass ein erheblicher Bedarf an Förderung und Unterstützung bestehe, hiess es weiter.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.4 % Ja, ganz sicher
17.2 % Weiss noch nicht
48.3 % Nein

Teilnehmer insgesamt 180

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?