Wasserstoffgewinnung dank «künstlicher Photosynthese»

Schweizer Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um Wasserstoff zu erzeugen. Der viel versprechende Weg hin zu nachhaltigen Kraftstoffen wird ermöglicht durch Algeneiweisse, die auch in der natürlichen Photosynthese von Pflanzen eine Rolle spielen.

blu/sda |

Schweizer Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um Wasserstoff zu erzeugen. Der viel versprechende Weg hin zu nachhaltigen Kraftstoffen wird ermöglicht durch Algeneiweisse, die auch in der natürlichen Photosynthese von Pflanzen eine Rolle spielen.

"Die Photosynthese gilt als «Heiliger Gral» auf dem Gebiet der nachhaltigen Energieerzeugung; sie wandelt Sonnenenergie direkt in speicherbaren Kraftstoff um, als Ausgangsstoffe benötigt sie lediglich Kohlendioxid (CO2) und Wasser", schreibt die Empa auf ihrer Website.

Die Forscher um Artur Braun von der Empa und Edwin Constable von der Universität Basel benutzten für ihre neue Elektrode das Eisenoxid Hämatit, wie die Empa am Montag mitteilte. Es ist kostengünstig und in grossen Mengen verfügbar - und kann sowohl den ultravioletten als auch den sichtbaren Teil des Sonnenlichts verwenden.

Der zweite Bestandteil der Elektrode war das Eiweiss Phycocyanin, mit dem Blaualgen Licht für ihre Energiegewinnung sammeln. Wie die Forscher im Fachmagazin «Advanced Functional Materials» berichten, erhöhte die Eiweiss-Ankoppelung die Licht-Absorptionsfähigkeit des Hämatits deutlich.

Im Vergleich zu bisherigen Eisenoxid-Elektroden liess sich Wasser so doppelt so effizient spalten. Das sei ein enormer Fortschritt, wird Artur Braun in der Mitteilung zitiert. Forscher versuchen schon lange, Wasser mit Solarenergie elektrochemisch zu spalten und so Wasserstoff direkt zu erzeugen und daraus Energie zu produzieren.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?