
Das Reverte-Programm von Syngenta wurde vom World Business Council for Sustainable Development als Best-in-Class-Programm für die Transformation von Agrar- und Lebensmittelsystemen ausgezeichnet.
zvg
Wie Syngenta in einer Mitteilung schreibt, zielt das markengeschützte Reverte Programm darauf ab, ausgelaugte oder schlecht genutzte Weideflächen wieder fruchtbar zu machen, ohne die ursprüngliche Natur zu zerstören. Landwirte würden dabei unterstützt, ihre Felder nachhaltiger zu bewirtschaften. Sie erhalten unter anderem fachliche Beratung, Zugang zu Krediten und neue Anbaumethoden, die den Boden schonen und gleichzeitig gute Erträge sichern.
«Seit dem Start im Jahr 2019 in Brasilien wurden bereits rund 280’000 Hektar Land wiederhergestellt», heisst es in der Mitteilung. Fast alle teilnehmenden Betriebe verzeichneten nach kurzer Zeit höhere Erträge, im Durchschnitt um neun Prozent. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg gut miteinander verbinden lassen.
Auf andere Länder ausgeweitet
Laut Petra Laux, der Nachhaltigkeitschefin der Syngenta Group, sei Reverte eines der weltweit ehrgeizigsten Programme zur Wiederherstellung von Acker- und Weideflächen. Bis 2030 wolle das Unternehmen in Brasilien eine Million Hektar Land wieder nutzbar machen.
Das Programm startete in der Region Cerrado, die über zahlreiche ungenutzte Flächen verfügt. Neben Syngenta sind auch die Organisation The Nature Conservancy und die Itaú-BBA-Bank beteiligt. Letztere unterstützt Landwirte mit Krediten, sofern sie sich an Umweltauflagen halten.
Aufgrund des Erfolgs in Brasilien wurde das Projekt inzwischen auf andere Länder wie Paraguay ausgeweitet. Auch dort sollen Bauern lernen, wie sie ihre Böden gesund erhalten und gleichzeitig die Natur schützen können.