Weltwasserwoche: UNO ermahnt zu sorgsamen Wasserumgang

Die Probleme des rasanten Wachstums der Weltbevölkerung können laut einem UNO-Bericht nur mit verbesserten Agrartechniken und einer sensibleren Nutzung des Ökosystems aufgefangen werden. Das steht in einem UNO-Bericht, der zum Auftakt der Weltwasserwoche in Stockholm veröffentlicht wurde.

sda |

Die Probleme des rasanten Wachstums der Weltbevölkerung können laut einem UNO-Bericht nur mit verbesserten Agrartechniken und einer sensibleren Nutzung des Ökosystems aufgefangen werden. Das steht in einem UNO-Bericht, der zum Auftakt der Weltwasserwoche in Stockholm veröffentlicht wurde.

Schon heute lebten 1,6 Milliarden Menschen in Gegenden, in denen das Wasser knapp sei. Sollte den Problemen nicht gegengesteuert werden, könnte diese Zahl schon bald auf 2 Milliarden steigen, hiess es in dem Bericht. Die Situation werde sich bis 2050 weiter verschärfen, wenn voraussichtlich 9 Milliarden Menschen die Erde bevölkerten.

Grenzen der Wasserversorgung bereits «erreicht oder überschritten»

In einigen Regionen mit intensiv betriebener Landwirtschaft seien die Grenzen der Wasserversorgung bereits «erreicht oder überschritten», heisst es im Bericht des UNO-Umweltprogramms (UNEP) und des Internationalen Instituts für Wassermanagement weiter.

Dazu zählten die Ebenen im Norden Chinas, im Indischen Punjab sowie im Westen der USA. Der Klimawandel werde den Wassermangel noch verschärfen. Allein in Afrika könnten die Agrarerträge bis zum Ende des Jahrhunderts um 15 bis 30 Prozent zurückgehen.

Bauern Anreize bieten, weniger Wasser zu verbrauchen

Als Gegenmittel schlägt der Bericht unter anderem vor, Bauern mit Hilfe von Anreizen und besserer Ausbildung dazu zu bringen, umweltschonender zu wirtschaften und sorgsamer mit Wasser umzugehen.

«Wir müssen darüber nachdenken, wie wir auch die Landwirtschaft zunehmend zu einem Teil der ’grünen Ökonomie’ machen können - ähnlich wie das Waldmanagement, das uns bei der Reduzierung der Treibhausgase hilft,» sagte Colin Chartres, der Chef des Internationalen Instituts für Wassermanagement.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.3 % Ja, ganz sicher
17.7 % Weiss noch nicht
48 % Nein

Teilnehmer insgesamt 175

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?