Was nicht warten kann: Verkürzte Gerste «federt»

Für Rapskrebsinfektionen ist es eher zu trocken. Dafür stehen die Verkürzungskontrolle in Gerste, die Schneckenkontrolle und Krähenabwehr im Mais und die allfällige Nachsaat von Sonnenblumen im Fokus

Markus Hochstrasser* |

Rapskrebs

Die Sklerotien des Rapskrebses, also die Dauerform des Pilzes im Boden, brauchen in der obersten Bodenschicht während gut 14 Tagen kontinuierlich hohe Feuchtigkeit und Temperaturen zwischen 7 und 11  Grad.

Die Feuchtigkeit zur Sporenbildung am Boden hat in der Ostschweiz sicher gefehlt, deshalb muss man nicht mit einer starken Infektion rechnen, obwohl jetzt bereits gelbe Blütenblättchen in den Achseln der Seitentriebe hängen bleiben und die Blattnässe verlängern können.

In der Schweiz wird seit Jahren auf die Blütenbehandlung mit einem bewilligten Fungizid wie Cantus, Sirocco oder Amistar auch aus Imagegründen verzichtet. Gegen Rapskrebs sind Fungizide zugelassen, die vor der Blüte angewendet werden könnten.

Trichogramma gegen Maiszünsler

Die Schlupfwespen können bei den meisten Unternehmen noch bis Ende April bestellt werden.

Gerste nachkürzen

In Wintergerste steht jetzt die Beurteilung der Verkürzung an. Dazu wischt man mit der Hand durch den Bestand und beurteilt den Widerstand und das «Zurückfedern» der Halme. Gut verkürzte Bestände weisen einen gut spürbaren Widerstand auf und «federn» elastisch zurück, ohne dass man sehen kann, wo man mit der Hand durch den Bestand wischte.

Wer noch nachkürzen möchte, kann dies jetzt noch tun. Soll nur das Ährenabknicken verhindert werden, kann mit Ethephon in diversen Produkten oder mit Terpal eine Behandlung gemacht werden. Das Stadium DC 37 bis 39 ist ab dem Wochenende vielerorts erreicht.

Schneckenkontrolle und Vögel vergrämen im Mais

Ob die frühe Maissaat auch einen guten Ertrag bringt, wird sich weisen. Erster Mais wurde gesät. Mit den angekündigten Niederschlägen steigt im gekeimten Mais die Gefahr von Schneckenfrass. Auflaufende Pflanzen gut kontrollieren, allenfalls Schneckenkontrollfenster anlegen. Je nachdem wie rasch nicht mit Ibisio gebeizter Mais aufläuft, müssen in der Anfangsphase die Krähen abgewehrt werden.

Das kann durch das Aufstellen von Flugdrachen in Vogelform erfolgen oder durch den Bird Alert, der mit Vogelschreien die Krähen vertreibt. Auch das Anlegen von Krähen-Federkreisen, die aussehen, wie wenn ein Milan eine Krähe gefressen hätte, zeigt Wirkung. Wichtig ist, den Standort der Anlage nach ein paar Tagen zu wechseln. Das Aufhängen von toten Krähen muss unbedingt unterlassen werden. Es ist verboten und bringt mehr Ärger als Nutzen.

Sonnenblumen-Nachsaat nach Vogelfrass

Tauben oder Krähen zerstören die spriessenden Sonnenblumen auf ihrer Suche nach Nahrung im Feld. Sonnenblumen strecken zuerst den Spross, der noch weiss gefärbt ist, aus dem Boden und wachsen dann in die Höhe, dabei ziehen sie langsam die Keimblätter aus dem Boden. Bei diesem Vorgang krümmt sich der Spross, das sieht für die Vögel aus wie ein Samenkern oder wie eine Insektenlarve.

Sie picken zu und der Spross bricht. Zurück bleibt ein Spross ohne Keimblätter. Manchmal treiben diese Sprossen wieder aus, je nachdem wie hoch oben der Spross abgepickt wurde. Im Minimum sollten noch 15 Sonnenblumenkeimlinge auf 10 Laufmeter bei einer Reihendistanz von 50 cm ausgezählt werden. Wichtig dabei ist auch eine möglichst regelmässige Verteilung.

Müssen Sonnenblumen nachgesät werden, ist die Saat einer Sorte wie Suomi oder P64HE118 empfehlenswert, die gegen Express SX respektive Taxi SX resistent ist. Nur diese Sorten können mit Express SX/ Taxi SX im Nachauflauf gegen Unkräuter behandelt werden.

*Der Autor arbeitet bei der Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Zürich am Strickhof.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

33.8 % Ja, ausschliesslich
18.9 % Nein, nie
24.3 % Ja, je nach Kuh
12.2 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
10.8 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 74

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?