/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Asiaten haben Schweinefleischhunger

Auch im dritten Quartal 2016 nehmen die Schweinefleischimporte wichtiger asiatischer Länder zu. China verdoppelt seine Einfuhren in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 2,25 Millionen Tonnen. Deutschland baut im Frischfleischsegment seinen Marktanteil aus.

 

 

Auch im dritten Quartal 2016 nehmen die Schweinefleischimporte wichtiger asiatischer Länder zu. China verdoppelt seine Einfuhren in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 2,25 Millionen Tonnen. Deutschland baut im Frischfleischsegment seinen Marktanteil aus.

Wichtige Kunden in Asien haben auch im dritten Quartal 2016 große Mengen an Schweinefleisch importiert. China, Hongkong, Japan und Südkorea führten von Juli bis September zusammen 921 260 t an frischer und gefrorener Ware ein; das waren 59 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Hinzu kamen in China und Hongkong noch 447 100 t Verarbeitungsware, was einem Zuwachs von 65 % entsprach.

Eine Schwäche des chinesischen Einfuhrmarktes, wie es von einigen EU-Vermarktern zuletzt zu hören war, lässt sich aus den kürzlich vom Dachverband der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) veröffentlichten Außenhandelszahlen noch nicht ablesen. Noch beeindruckender sind die Handelsmengen für den Gesamtzeitraum von Januar bis September 2016. Demnach importierte die Volksrepublik mit 2,25 Mio t Schweinefleisch einschließlich Nebenerzeugnissen gut doppelt so viel Ware wie im Vorjahreszeitraum. Dabei konnte Deutschland als wichtigster Lieferant von Frischfleisch mit rund 263 000 t seinen Marktanteil zuletzt noch ausbauen, und zwar von 20,1 % nach dem ersten Halbjahr auf jetzt 20,6 %. Die spanischen Anbieter fielen dagegen von 17,8 % auf 16,3 % zurück. Relativ am stärksten Boden gutmachen konnte jedoch Brasilien, dessen Verkäufe von frischem Schweinefleisch nach der Wiederzulassung in China in den ersten neun Monaten 2016 sich auf gut 61 000 t beliefen.

Gut im Geschäft waren auch die USA, deren Exporte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode sowohl quantitativ wie auch wertmäßig verdoppelten und bei rund 172 200 t lagen. Insgesamt führte China von Januar bis September 2016 rund 1,28 Mio t frisches Schweinefleisch ein; das waren 760 200 t oder 147 % mehr als in den ersten drei Quartalen 2015. Zudem stieg der Bezug von genießbaren Schlachtnebenerzeugnissen um gut zwei Drittel auf fast 970 000 t. In China selbst wurden laut amtlicher Statistik in den ersten neun Monaten 2016 rund 36,90 Mio t Schweinefleisch erzeugt; das waren 3,6 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit hat sich der Rückgang der Produktion zuletzt verlangsamt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      50%
    • Nein:
      50%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 12

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?