/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Asiatische Hornisse erreicht das Wallis

Bei Torgon VS ist Ende Oktober eine asiatische Hornisse gesichtet worden. Es ist das erste Mal, dass diese eingeschleppte invasive Art im Wallis nachgewiesen wurde. Der Kanton bereitet nun Massnahmen zum Schutz der Bienenvölker vor.

Die asiatische Hornisse frisst Bienen und andere Insekten und schädigt so die Imkerei, die Landwirtschaft und die Biodiversität, wie die Walliser Dienststelle für Landwirtschaft am Freitag in Erinnerung rief. Die invasive Art breitete sich seit 2017 von Frankreich her kommend zunächst langsam und während der Bienensaison 2023 rasant entlang des Jurabogens und in der Westschweiz aus.

Nach Fundmeldungen im Kanton Waadt habe man mit dem Auftauchen des Schädlings im Wallis gerechnet und bereits eine Task Force ins Leben gerufen, um die Ausbreitung der Art zu bekämpfen. Zunächst gelte es herauszufinden, ob es sich bei der Beobachtung in Torgon um ein einzelnes, verirrtes Individuum handle, oder ob sich ein bisher unentdecktes Nest in der Nähe befinde. Die Bekämpfung ziele darauf ab, die Nester der asiatischen Hornisse zu finden und zu zerstören.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.18%
    • Ja, aus Mais:
      9.98%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.32%
    • Nein:
      76.52%

    Teilnehmer insgesamt: 1082

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?