Den schwebenden Transportmitteln wird eine Ausstellung gewidmet.
Wer kennt es nicht, das Gefühl, in einer Luftseilbahn über die Landschaft zu schweben. Doch Luftseilbahnen wecken nicht nur schöne Erinnerungen, sondern verbinden auch effizient und landschaftsschonend zwei Orte über unwegsames Gelände.
Eine Tatsache, die im Kanton Nidwalden mit seinen steilen Bergflanken schon früh zum Bau vieler verschiedener Kleinseilbahnen für Menschen, Tiere und Waren geführt hat. Dazu gehören auch die Konstruktionen der Dallenwiler Firma Niederberger. Bereits kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert stellte der findige Remigi Niederberger erste rudimentäre Transportmittel für die Landwirtschaft her. Die Weiterentwicklung führte zu einem Erschliessungsschub in Nidwalden und Luftseilbahnen sind bis heute ein wichtiges Verkehrsmittel im Kanton.
Aus diesem Grund wird diesem schwebenden Transportmittel eine Ausstellung gewidmet, die sowohl zurück wie in die Zukunft schaut. Die Ausstellungstrilogie «Luft Seil Bahn Glück» wurde vom Nidwaldner Museum, vom Heimatschutzzentrum Zürich und vom Gelben Haus Flims gemeinsam erarbeitet und zeigt an den drei Standorten jeweils unterschiedliche Aspekte der Luftseilbahn.
Ort und Dauer der drei Ausstellungen:
17. November 2017 – 28. Oktober 2018
Heimatschutzzentrum Zürich, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich
24. Dezember 2017 – 8. April 2018 und 23. Juni - 28. Oktober 2018
Das Gelbe Haus Flims, Via Nova 60, 7017 Flims Dorf
23. März 2018 – 28. Oktober 2018
Salzmagazin Stans, Stansstaderstr. 23, 6370 Stans