/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Astsäge für den Frontlader-Anbau

Für die schnelle und einfache Baum- und Heckenpflege hat Fliegl eine Astsäge mit drei grossen Sägeblättern entwickelt. Per Euronorm-Aufnahme kann das Gerät an Front-, Rad- oder Teleskoplader angebaut werden.

Heinz Röhtlisberger |

 

 

Für die schnelle und einfache Baum- und Heckenpflege hat Fliegl eine Astsäge mit drei grossen Sägeblättern entwickelt. Per Euronorm-Aufnahme kann das Gerät an Front-, Rad- oder Teleskoplader angebaut werden.

Bäume und Hecken schneiden ist in der Regel eine zeitaufwendige und kräfteraubende Aufgabe. Strassen- und Wegränder per Hand von herabhängenden Ästen zu befreien, ist nicht ganz einfach, gefährlich und Schnitt für Schnitt eine Sisyphusarbeit. Der deutsche Hersteller Fliegl bringt nun eine neue Astsäge auf den Markt, die schnell und einfach per Euronorm-Aufnahme an Front-, Rad- oder Teleskoplader angebaut werden kann. Erforderlich ist lediglich ein doppelt wirkender Anschluss. Entwickelt und gebaut hat die Astsäge das Agro-Center von Fliegl am Standort in Kastl (siehe Kasten).

Drei grosse Sägeblätter

Die Säge mit hydraulischem Antrieb ist mit drei grossen Spezial-Sägeblättern ausgestattet, die laut Fliegl einen starken und sauberen Schnitt garantieren. Der Aktionsradius der Astsäge ist ansehnlich: Ihre Arbeitsbreite beträgt 2,15 m. Ihr Ausleger kann seitlich um 1,1 m ausgeschoben werden. Das bedeutet, dass das Trägerfahrzeug am Strassenrand fahren kann, während die Astsäge 1,2 m vom Strassenrand entfernt schneidet. Der Schnittwinkel der Astsäge ist stufenlos einstellbar. Laut Fliegl könne bei der Arbeit mit der Astsäge mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 8 km/h gefahren werden.

Da die Säge vorne an der Ladeschwinge angebracht ist, habe der Fahrer jederzeit eine gute Sicht auf das Arbeitswerkzeug. Das ist für die Sicherheit unabdingbar. Ausserdem ist die Säge serienmässig mit einer mechanischen Anfahrsicherung mit automatischer Rückstellung ausgestattet.

Auch waagrecht möglich

Optional rüstet Fliegl die Astsäge auf Wunsch mit einer Neigevorrichtung mit einem Neigewinkel von maximal 120 Grad aus. Sie erlaubt senkrechtes und waagrechtes Schneiden in jedem Winkel – insbesondere beim Einsatz an Böschungen ein sinnvolles Zusatz-Feature. Ebenfalls optional ist ein seitliches Kontergewicht, das sicherstellt, dass die Schwinge des Trägerfahrzeugs nur minimal belastet wird.

Fliegl

Das Fliegl Agro-Center in Kastl (Oberbayern) gehört zur Fliegl-Gruppe und ist einer der grössten Landhandelsstützpunkte Deutschlands. Am Standort Kastl fertigt und vertreibt das Fliegl Agro-Center auf mehr als 10000 m² Produktions- und 18000 m² Hallenfläche ein umfangreiches Angebot an Anbaugeräten für Schlepper, Hof-, Rad- und Teleskoplader sowie Ersatzteile für den Fahrzeugbau und die Gülletechnik. Zur international tätigen Fliegl-Gruppe gehören zudem die Sparten Agrartechnik, Forsttechnik und  Fahrzeugbau (Trailer). Hauptsitz von Fliegl ist seit 2013 im neuen 50-Millionen-Euro-Werk in Mühldorf am Inn (Bayern). 2012 hat die Fliegl-Gruppe 220 Millionen Umsatz mit knapp 1000 Mitarbeitern erwirtschaftet. röt 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?