Die grösste Landtechnik-Messe der Schweiz findet in diesem Jahr nicht statt. Die Unsicherheiten aufgrund der Covid-19-Pandemie sind den Organisatoren zu gross. Die nächste Agrama in Bern soll nun im November 2022 stattfinden.
Landtechnik-Interessierte müssen sich weiter gedulden. Denn die Corona-Pandemie sorgt für zahlreiche Unsicherheiten.
Im Juli 2020 auf 2021 verschoben
Eigentlich hätte die Agrama im November 2020 stattfinden sollen. Doch dieser Termin war aufgrund der Pandemie nicht zu halten. Deshalb entschied der Organisator, der Schweizer Landmaschinen-Verband (SLV), im Juli 2020, die Messe auf den November 2021 zu verschieben.
Doch nun fällt dieser Termin ebenfalls aus. «Wir gingen alle davon aus, dass spätestens im Frühjahr 2021 die Pandemie überwunden sein würde», schreibt der SLV am Montag in einer Mitteilung. Doch diese Prognose hat sich nicht erfüllt. Wie es bei der Pandemie weitergeht, ist unsicher. Das stellt die Organisatoren von Grossanlässen vor zahlreiche Probleme.
Einschränkungen machen Messe teurer
Ein grosses Fragezeichen für den SLV sind die Bedingungen, die für Messen in diesem Jahr gelten werden. «Wird das Social Distancing nach wie vor notwendig sein? Werden kleinere, weniger besetzte Stände, grössere Verkehrsflächen und eine kontrollierte, reduzierte Besucherzahl die Messe charakterisieren», heisst es in der Mitteilung weiter. Weiter sei unsicher, ob an Ständen und in den Restaurants eine Verpflegung möglich sei.
«Stände mit weniger Ausstellungsobjekten, beschränkte Besucherzahlen, grosse Personenabstände und grössere Durchgangsflächen sowie fehlende gastronomische Treffpunkte machen die Agrama wesentlich teurer und weniger attraktiv», lautet das Fazit der Organisatoren.
Planungssicherheit und Kostenkontrolle
Damit aus diesen Unsicherheiten keine Kosten entstehen, die nicht rückgängig gemacht werden können, hat sich der SLV entschieden, die Agrama im November 2021 nicht durchzuführen. «Der SLV-Vorstand ist überzeugt, mit diesem schwierigen und unerfreulichen Entscheid den richtigen Weg zu gehen und dadurch für alle Beteiligten die Planungssicherheit und Kostenkontrolle zu erhöhen», hält der Landmaschinen-Verband fest.
Die nächste Ausgabe soll vom 24. bis 28. November 2022 auf dem Messegelände in Bern-Wankdorf. «Danach wird die Agrama wieder wie gewohnt alle zwei Jahre stattfinden», heisst es weiter. Auf rund 55’000 m2 präsentieren Hersteller und Dienstleister für Land- und Forsttechnik jeweils ihre Neuheiten und Produkte.



