/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Auch Bauern haben geschmuggelt

Schweizer Landwirte, die im grenznahen Ausland Bodenflächen bewirtschaften, haben 2013 rund 1900 Tonnen (2012: 550 Tonnen) verschiedene Futtermittel wie Grassilagen, Mais, Heu oder Stroh ohne oder mit falscher Zollanmeldung in die Schweiz eingeführt.

 

Schweizer Landwirte, die im grenznahen Ausland Bodenflächen bewirtschaften, haben 2013 rund 1900 Tonnen (2012: 550 Tonnen) verschiedene Futtermittel wie Grassilagen, Mais, Heu oder Stroh ohne oder mit falscher Zollanmeldung in die Schweiz eingeführt.

Insgesamt hat die Eidgenössische Zollverwaltung im privaten Reiseverkehr letztes Jahr so viele Schmuggelfälle registriert wie noch nie. Im Lebensmittelbereich haben die Zöllner 756 neue Straffälle eröffnet. Total wurden 400 Tonnen Lebensmittel geschmuggelt. Besonders zugenommen hat mit 91 Tonnen die sichergestellte Menge an Schmuggelfleisch (2012 waren es 58 Tonnen).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?