/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Auch im Ausland wird fürs "Nicht-Produzieren" bezahlt

Im Kampf gegen Überproduktion fordern die grünen Agrarminister aus sieben deutschen Bundesländern von der Bundesregierung eine Sofortprogramm Milch. Auch in Deutschland sollen die Bauern Geld erhalten, wenn sie nicht mehr Milch abliefern als bisher.

lid |

 

 

Im Kampf gegen Überproduktion fordern die grünen Agrarminister aus sieben deutschen Bundesländern von der Bundesregierung eine Sofortprogramm Milch. Auch in Deutschland sollen die Bauern Geld erhalten, wenn sie nicht mehr Milch abliefern als bisher.

Einige deutsche Molkereien zahlen derzeit Bauern freiwillig 2 Cent/kg Milch, wenn sie nicht mehr abliefern als bisher. Sieben Agrarminister der Grünen fordern nun, dass der Bund diesen Bonus mittels eines Sofortprogramms auf 4 Cent/kg verdoppelt, meldet die Deutsche Presse-Agentur. Begründet wird dies mit dem aktuell grossen Überangebot an Milch, das die Produzentenpreise einbrechen liess.

Die EU hat im Herbst 2015 wegen der angespannten wirtschaftlichen Situation vieler Bauernbetriebe ein Hilfspaket von 420 Millionen Euro geschnürt. Damit werden Milchbauern und Schweineproduzenten unterstützt. In Deutschland haben letzten Dezember 7‘800 Betriebe Finanzbeihilfen beantragt. Antragsberechtigt waren Bauern, die zur Sicherung Ihrer Liquidität ein Darlehen aufgenommen hatten und einen Preisrückgang für ihre Produktion von 19 Prozent nachweisen konnten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?