/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Auch in Österreich Konkurrenz für Kaffeekapseln von Nestlé

Österreichs grösste Handelsketten Rewe und Spar werfen sich in die Schlacht um die Kaffeekapsel und legen sich mit Branchenführer Nestlé an. Beide verkaufen ab Anfang November Kapseln, die billiger sind als jene von Nespresso, aber dennoch in Nespresso-Maschinen passen.

 

 

Österreichs grösste Handelsketten Rewe und Spar werfen sich in die Schlacht um die Kaffeekapsel und legen sich mit Branchenführer Nestlé an. Beide verkaufen ab Anfang November Kapseln, die billiger sind als jene von Nespresso, aber dennoch in Nespresso-Maschinen passen.

«Ich bin stolz, dass es uns gelungen ist, endlich das langjährige  Nespresso-Verkaufsmonopol zu knacken», erklärte Spar-Chef Gerhard  Drexel. Bisher konnten Kunden Kaffee für ihre Nespresso-Automaten  nur in speziellen Boutiquen oder über einen eigenen Online-Shop  beziehen.

Die Rewe-Gruppe ist nach dem Verkaufstart in Deutschland  vergangene Woche auch in Österreich eine Kooperation mit der  Schweizer Ethical Coffee Company (ECC) eingegangen. Bei Spar,  Eurospar und Interspar sind Kapseln des italienischen Unternehmens  Casa del Caffe Vergnano erhältlich.

Die Kapseln seien um 15 bis 25 Prozent billiger als die Originale  von Nestlé und zudem vollständig biologisch abbaubar. Im Gegensatz  zu den Aluminiumkapseln könnten sie im Hausmüll oder auf dem Kompost  entsorgt werden.

Juristenstreit

Der Schweizer Lebensmittelriese Nestlé war Vorreiter auf dem  Markt für portionierten Kaffee und hat sich sein Nespresso-System  vielfach patentieren lassen. Genau das ist aber Gegenstand  zahlreicher juristischer Auseinandersetzungen.

Einerseits verklagt Nespresso Anbieter von Kapseln, die in  Nespresso-Maschinen passen, andererseits will die Konkurrenz Nestlés  Patentschutz nicht akzeptieren. Erst im September haben vier Rivalen  - darunter die Ethical Coffee Company - deshalb das Europäische  Patentamt angerufen.

In der Schweiz wollten die Elektronikketten Media Markt und  Saturn die ECC-Kapseln verkaufen, was Nestlé aber gerichtlich  verbieten liess. Auch Coop hatte ins Auge gefasst, die ECC-Kapseln  anzubieten. Verhandlungen mit ECC-Gründer Jean-Paul Gaillard führten  aber zu keinem Ergebnis.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?