/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Auch SMP wollen Planungssicherheit

Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) begrüssen den Entscheid der Branchenorganisation Milch, die Planungssicherheit bezüglich Milchmengen und Preise in den Milchkaufverträgen zügig zu verbessern. Die Anpassung müsste über alle Handelsstufen, vom Landwirt bis zum Verarbeiter, erfolgen, so die SMP.

 

 

Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) begrüssen den Entscheid der Branchenorganisation Milch, die Planungssicherheit bezüglich Milchmengen und Preise in den Milchkaufverträgen zügig zu verbessern. Die Anpassung müsste über alle Handelsstufen, vom Landwirt bis zum Verarbeiter, erfolgen, so die SMP.

Die Planungssicherheit beinhaltet, dass auf eine minimale Zeitdauer im Voraus Milchmenge und Milchpreis bis auf Stufe Milchbauer bekannt sein soll. „Für einen Grossteil der Käserei- und Molkereimilchmenge sei das heute bereits Realität“, schreiben die SMP am Dienstag in einem Communiqué. Die Anpassungen sollen aus der Sicht der Dachorganisation der Schweizer Milchproduzenten das „Restgeldempfängersystem“ eliminieren.

Vernünftiger Kompromiss anstreben

Der SMP halten aber fest, dass es einen „vernünftigen“ Kompromiss zwischen „notwendiger“ Marktnähe und gewünschter Planungssicherheit auszuhandeln gelte. Zudem sollen Aufwand und Kontrollen in einem vertretbaren Mass bleiben. „Es gilt, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Milchwirtschaft auf allen Stufen zu erhalten“, mahnen die SMP.

„Die Korrekturen sind wichtig. Allerdings ändert sich damit am aktuellen Marktumfeld - internationaler Milchmarkt und Wechselkurse -, wie auch an der ausserordentlich schwierigen Lage der Molkereimilchproduzenten noch nichts“, heisst es im Communiqué weiter.

Einführung 1. Januar 2017

Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BOM) will Vorschläge für mehr Verbindlichkeit bei Milchkauf-Verträgen erarbeiten lassen. Damit soll die Planungssicherheit auf allen Stufen der Wertschöpfungs-Kette erhöht werden.

Bereits Ende August will der Vorstand die Vorschläge diskutieren und im Herbst entsprechende Anträge den Delegierten vorlegen. Eingeführt werden könnten die neuen Regeln ab dem 1. Januar 2017. Nicht zur Diskussion steht bei der BOM das System der Segmentierung in A-, B- und C-Milch.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.34%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.35%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.31%

    Teilnehmer insgesamt: 363

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?