/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Auch Züger AG mit Milchimport

 

Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass die Käserei Imlig eine Bewilligung erhielt, Milch aus Deutschland zu importieren. Auch ein Gesuch der Züger Frischkäse AG wurde bewilligt.

 

Die Züger Frischkäse AG in Oberbüren SG hat von der Eidgenössischen Zollverwaltung im April 2021 die Bewilligung erhalten, bis April nächsten Jahres 2 Mio. kg Bioland-zertifizierte Vollmilch und 2 Mio. kg Bioland-zertifizierte Magermilch aus Deutschland einzuführen.

 

In der Schweiz wird diese zu Bioland-zertifiziertem körnigen Frischkäse der Marke «Milbona», einer Eigenmarke des deutschen Discounters Lidl, verarbeitet und dann in dieser Form wieder in die EU zurückexportiert. Das geht aus einer Bewilligung für die aktive Veredelung hervor, die der Milchmarktaktivist Andreas Volkart bei der Zollverwaltung herausverlangt hat und die dem «Schweizer Bauer» vorliegt.

 

Bereits bekannt war, dass die Käserei Imlig AG aus Oberriet  SG die Bewilligung erhalten hat, 3 Mio. kg Frischmilch aus der Deutschland einzuführen, um sie hier zu vollfettem Halbhartkäse zu verarbeiten und den Käse dann wieder nach  Deutschland zu exportieren. Der «Schweizer Bauer» hat am 26. Mai 2021 nach einem eigenen Gesuch um Akteneinsicht darüber berichtet.

 

Eine weitere Bewilligung hat die Chascharia Val Müstair für die passive Veredelung erhalten, die bis Ende Juni 2021 20000 kg Schweizer Milch nach Italien ausführen, dort sterilisieren und in 1-Liter-Kartons abfüllen und reimportieren darf. Ein anderer Gesuchsteller hat um Fristerstreckung gebeten, es könnte sich dabei um das Abfüllen von Schweizer Rahm in Sprühdosen in Italien handeln. Emmi hat das mindestens früher so gehandhabt.

Kommentare (6)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 25.08.2021
    Das wäre so, wenn nicht extra importiert würde, damit der Milchpreis nicht steigt!
  • Student | 25.08.2021
    Ich habe gelernt, dass der Markt das Angebot reguliert: Wenn es zuviel hat sinkt der Preis, und wenn es zuwenig hat steigt der Preis bis es wieder genug hat. Was gilt jetzt?
  • Gesunder Menschenverstand | 25.08.2021
    Das hat nur ein Ziel, die schweizer Milchpreise zu drücken.
    Und der Bund hilft in diesen scheiss Spiel noch mit (Importbewilligungen).
    • Albert Bregenzer05 | 26.08.2021
      Genau solang dr Staat dra verdiant passiart nüd wo sin di Grüana SP grosskotzet prahla Benzin und Dieselpriesa erhöha Umwältschutz he Schwyzer wenn märkander öpa wia di Grüana und SP Eu verarschen wohrschynli tuat dr guat Lüechinger das wieder sperra Söller schriebs wieder
  • ketzer | 24.08.2021
    Ich höre sie schon rufen: ''Die Schweizer Milchbauern sind zu dumm um das ganze Land mit Milch zu versorgen!''
  • Urs Wälchli | 24.08.2021
    Wo bleibt der Beweis das importierte Milch auch zu Verarbeitunfskosten und Löhnen wie im Produktionsland der Milch! Also Käserei Imlig und Züger, beweist es!

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    72.01%
  • Ja, ab und zu:
    17.04%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    10.95%

Teilnehmer insgesamt: 2758

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?