Die Tessiner Auenlandschaft in der Magadinoebene ist die Heimat für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Mit einem Kredit von 577'000 Franken soll das Naturschutzgebiet nun langfristig geschützt werden.
Für den Zeitraum 2016-2019 soll die Stiftung «Bolle di Magadino» mit 577'000 Franken unterstützt werden. Der Tessiner Staatsrat hat eine entsprechende Regierungsbotschaft verabschiedet, wie er am Montag per Communiqué mitteilte. Ein bedeutender Anteil der Gelder stamme aus dem «Swisslos» Fördertopf.
Ziel der Förderung sei es, die wissenschaftliche Untersuchungen des auf der Alpensüdseite einmaligen Naturraums zu verbessern. Zudem soll auch das Lehrangebot für das Gebiet ausgebaut werden. Es werde ausserdem angestrebt, dass auch mehr Touristen in die Magadinoebene kommen, um die Auenlandschaft zu besuchen. In dieser Hinsicht ging bereits der Bundesrat mit gutem Beispiel voran. Anlässlich der jährlichen Schulreise besuchte er im Juli das Gebiet in der Nähe des Ticino-Deltas am Lago Maggiore.