/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Auerochsen-Hornzapfen entdeckt

Ein Sechsjähriger hat im Bachbett der Grossen Entle kürzlich einen sonderbaren «Ast» entdeckt. Dieser entpuppte sich als Auerochsen-Hornzapfen und ist im Natur-Museum Luzern als «Objekt des Monats September» zu bestaunen.

 

Ein Sechsjähriger hat im Bachbett der Grossen Entle kürzlich einen sonderbaren «Ast» entdeckt. Dieser entpuppte sich als Auerochsen-Hornzapfen und ist im Natur-Museum Luzern als «Objekt des Monats September» zu bestaunen.

Der Knabe aus Buchrain habe in den Sommerferien am Fuss des Schimberig im Entlebuch einen sensationellen Fund gemacht, teilte das Museum am Donnerstagabend mit. Der Hornzapfen stamme von einem jüngeren Auerochsen-Bullen und sei vor einigen hundert Jahren im Bachlauf der Grossen Entle abgelagert worden. Durch den niedrigen Wasserstand kam er nun zum Vorschein.

Das ganze Tierskelett sei aber schon vor Langem in alle Winde zerstreut worden, heisst es weiter. «Weitere Knochen liessen sich trotz intensiver Suche keine mehr finden.» Beim Auerochsen handelt es sich um ein Urrind. Dieses war der wild lebende Vorgänger unserer heutigen Rinder und starb vor rund 400 Jahren aus.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?