/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Auf trübes Weinjahr folgt Medaillensegen

romü |

 

Im Rahmen des traditionellen Wümmeressens feierte das Weingut Domaine Egloff in Neunforn neun an der Internationalen Weinprämierung AWC Vienna gewonnenen Auszeichnungen.

 

Anfangs 2021 kam es auf dem Weingut Domaine Egloff von Peter Egloff in Neunforn zu einem Generationenwechsel: Tochter Nadine hat zusammen mit ihrem Gatten Philipp Waelti den Betrieb übernommen. Kürzlich haben die neuen Besitzer zum traditionellen «Wümmerzahltag» eingeladen, um zugleich auch den Medaillensegen an der internationalen Weinprämierung AWC zu feiern.

 

Im Rückblick auf das erste Betriebsjahr sprach Waelti von einem sehr schwierigen Rebjahr 2021: «Wir haben infolge Hagel und einem Befall vom falschen Mehltau gerade einmal 10 Prozent der letztjährigen Ernte lesen können», sagt er. Dabei spannte er den Bogen zum Schwiegervater, der mit den verheerenden Winterfrösten 1985 und 1987 infolge eines Totalausfalles ebenfalls einen schwierigen Start verzeichnet hatte. Die neuen Betriebsleiter lassen sich durch diesen schwierigen Start nicht die Zuversicht nehmen:  «Wir schauen nach Vorn und lassen uns nicht entmutigen», so Waelti.

 

Dankende Worte richtete er an die beachtliche Lesemannschaft. Trotz dem sehr kleinen Ertrag wurden alle aufgeboten, um die sehr gering ausgefallene aber durchaus zeitintensive Ernte innert weniger Tage einzubringen.

 

Gold, Silber und Bronze

 

Seit einigen Jahren beteiligt sich das Weingut an der internationalen Weinprämierung AWC Vienna. So auch in diesem Jahr, wo das Weingut neun Weine an die Bewertung in Wien schickte und zur grossen Überraschung mit allen Weinen punkte holte. «Wir wollten diese einzigartige Plattform nutzen um uns auch im internationalen Umfeld zu messen», sagt Waelti. Für die Prämierung werden aus 44 Ländern über 12‘000 Weine eingereicht.

 

Nicht zuletzt dankte der Betriebsleiter  auch dem Kellermeister Ruedi Müller, der wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen hat. Mit 90,1 Punkten wurde der Cabernet Sauvignon «Der Steinige 2018» mit Gold ausgezeichnet. Silber gab es für den Chardonnay «Bänkli – Wii 2020», der rote Cuvée «Der vielfältige 2019», die beiden Pinot Noir’s «Der Edle 2020» und «Die Handlese 2020» sowie der Riesling Sylvaner «Der freudige 2020». Schlussendlich wurden der leicht süsse Pinot Noir «Goldsegen 2018», der Rosé «Der blumige 2020» und der Gewürztraminer «Der Würzige 2018» je mit Bronze belohnt. «Mit diesem Medaillensegen hat Peter die Latte für uns sehr hoch gesetzt. Wir setzen aber alles daran, dieses Niveau zu halten», sagt Waelti zufrieden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?