/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Auffuhrzahlen eingebrochen

Die Qualität der aufgeführten Stiere stimmt. Doch dieses Jahr waren es fast hundert Stiere weniger als im Vorjahr. Vor allem bei Holstein war dies deutlich. "Eine Auswirkung der gegenwärtigen Situation auf dem Milchmarkt", wie einige Aussteller bemerkten.

 

 

Die Qualität der aufgeführten Stiere stimmt. Doch dieses Jahr waren es fast hundert Stiere weniger als im Vorjahr. Vor allem bei Holstein war dies deutlich. "Eine Auswirkung der gegenwärtigen Situation auf dem Milchmarkt", wie einige Aussteller bemerkten.

220 Stiere sind im Katalog aufgeführt, fast 100 weniger als im Vorjahr. Und obwohl die Qualität bei den Klassierungen im Ring gelobt wurde - der Applaus war kaum zu hören und Stimmung wollte nicht so recht aufkommen.

Jugendliche Mister

Die diesjährigen Mister sind fast alle noch jugendlich. Die Ausnahme macht Stockhorn's Marco Matt von Maurice Perrin und Söhne in Les Ponts-de-Martel NE. Matt war der älteste Red Holstein-Stier auf dem Platz und in beneidenswerter Kondition. Gross und lang sei er und er bewege sich auf einem Top-Fundament, kommentierte Richter François Morand, Vuadens.

Morand konnte im Ring nebenan einen Erfolg für sich beanspruchen: Sein 13 monatiger, als Embryo aus Kanada importierte Goldwyn-Sohn Dupasquier Patrik punktete bei den Holstein-Stieren. Richter Dominique Pharisa aus Estavannens FR machte ihn zum überlegenen Mister Holstein. Die Entwicklung und seine Harmonie in aller Körperteilen waren die Vorzüge, die seine Konkurrenz inden Schatten stellte.

Kombinierte Rassen überzeugen

Bruno Beyeler aus Plaffeien FR richtet die beiden Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh. Auch er entschied sich nicht für die stattlichen Altstiere, sodern gab jungen Stieren den Vorzug. Bei Simmental war dies Mario Univers von Otto Baechler, Rechthalten FR. Den mit dem Maximum von 44-92 punktierte 19 Monate alten Stier beschrieb Beyeler als sehr harmonisch und ausdrucksstark. "Zudem überzeugt er mit einer vorzüglichen Bemuskelung, einem perfekten Fundament und einer starken Oberlinie", so Beyeler weiter.

Odyssey Tornado-ET ist der aktuelle Mister Swiss Fleckvieh. Er steht im Stall von Michel Rey in Châtelard-près-Romont FR und stammt aus seiner aktuell schönsten SF-Kuh Stadler Fleurette. Seine starke Oberlinie, die enorme Körpertiefe und das lange Becken verspechen dem gut jährigen Jungstier eine grosse Zukunft.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      42.63%
    • Nicht mehr:
      26.29%
    • Nein:
      30.28%
    • Ich überlege es mir:
      0.8%

    Teilnehmer insgesamt: 251

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?