/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Aufgepasst auf Rehkitze

 

Anfang Mai beginnt die Mähsaison. Jahr für Jahr sterben dabei Rehkitze, verschiedene Massnahmen können dies verhindern.

 

Jährlich sterben rund 3000 Rehkitze wegen Mähmaschinen, heisst es in einer Medienmitteilung von Rehkitzrettung Schweiz. Um Rehkitze zu retten sei es wichtig, Parzellen, die bald gemäht werden, rechtzeitig der örtlichen Jägerschaft oder unter www.rehkitzrettung.ch/feldanmeldung zu melden.

 

Viele Wildtiere hätten sich wegen Verlusts von naturnahem Lebensraum und menschlichen Freizeitaktivitäten im Wald an Ruhestörungen gewöhnt und liessen sich durch herkömmliche Vergrämungstechniken nicht mehr vom Feld fernhalten, heisst es weiter.

 

Auf Parzellen, auf denen sich herkömmliche Methoden nicht mehr ausreichend bewähren, wird seit einigen Jahren erfolgreich die Suche mit Drohnen und Wärmebildkameras eingesetzt.

 

2020 waren 121 Rehkitz-Rettungsteams im Einsatz und konnten dank 8’500 abgeflogenen Hektaren 1’410 Rehkitze vor den Mähmaschinen in Sicherheit bringen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.52%
    • Ja, aus Mais:
      10.94%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.73%
    • Nein:
      82.81%

    Teilnehmer insgesamt: 384

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?