/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Aus Lebensmitteln Liebe zaubern

Der 14. Februar ist der Tag der Liebe. Am Valentinstag werden viele Blumen verschenkt. Doch man kann auch kulinarisch seine Gefühle zeigen, wie ein Video mit Deko-Tipps beweist.

Samuel Krähenbühl |

 

Der 14. Februar ist der Tag der Liebe. Am Valentinstag werden viele Blumen verschenkt. Doch man kann auch kulinarisch seine Gefühle zeigen, wie ein Video mit Deko-Tipps beweist.

Was haben Äpfel, Mandarinen, Tomaten, Erdbeeren, Gurken gemeinsam? Sie sind gesund. Und man kann aus ihnen mit einfachen Tricks buchstäblich liebevolle und dazu noch essbare Dekoelemente zum Valentinstag zaubern. Sehen Sie in unserem Video, wie es geht.

 

Der Valentinstag

Der Valentinstag am 14. Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Das Brauchtum dieses Tages geht auf einen oder mehrere christliche Märtyrer namens Valentinus (in Frage kommen vor allem Valentin von Terni oder Valentin von Viterbo) zurück, die der Überlieferung zufolge das Martyrium durch Enthaupten erlitten haben. Der Gedenktag wurde von Papst Gelasius I. 469 für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.

An Bekanntheit gewann der Valentinstag im deutschen Sprachraum durch den Handel mit Blumen, besonders jedoch durch die intensive Werbung der Blumenhändler und Süßwarenfabrikanten.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.83%
    • Ja, ab und zu:
      17.01%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.16%

    Teilnehmer insgesamt: 2687

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?