Mehr als 100 Jugendliche haben in den letzten vier Jahren das Projekt „Startpunkt Wallierhof“ erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt richtet sich an Jugendliche, die entweder nicht direkt nach der Schule eine Anschlusslösung gefunden haben oder nach einem Lehrstellen-abbruch eine Neuorientierung suchen.
Beim Start zum Projekt 2008 wurde vom Bundesamt für Berufsbildung die Auflage gemacht, dass das Projekt vier Jahre durchgeführt und danach in die Nachhaltigkeit überführt wird.
Dieses Ziel sei erfolgreich erreicht worden, schreiben die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung. Die Jugendlichen leben und arbeiten während dem Zwischenjahr auf einem Bauernhof oder einem Privathaushalt und absolvieren parallel dazu die Schule.
Dieses Jahr haben 30 Jugendliche den schulischen Teil abgeschlossen und werden in Kürze auch den praktischen Teil abschliessen. Insgesamt haben in den vier Jahren mehr als 100 Jugendliche das Jahr absolviert, über 90 Prozent davon konnten danach eine berufliche Grundbildung starten. Projektträger ist der Solothurnische Bauernverband.


