/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ausgezeichneter Weinjahrgang dank guten Wetterverhältnissen

Die Weinernte 2011 zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Qualität aus und liegt mit 1,12 Millionen Hektoliter um 4,3 Prozent über dem fünfjährigen Mittel. Das gute Resultat ist auf einen warmen Frühling sowie einen sonnigen und trockenen Herbst zurückzuführen.

blu |

 

 

Die Weinernte 2011 zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Qualität aus und liegt mit 1,12 Millionen Hektoliter um 4,3 Prozent über dem fünfjährigen Mittel. Das gute Resultat ist auf einen warmen Frühling sowie einen sonnigen und trockenen Herbst zurückzuführen.

Dank den hohen Frühjahrs-temperaturen trieben die Reben schweizweit so früh aus wie schon lange nicht mehr (Anfang - Mitte April), schreibt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) in einem Communiqué. Der Vegetationsvorsprung erreichte am Ende des Zyklus rund drei Wochen gegenüber dem Vorjahr. Das führte dazu, dass die Lese landesweit grösstenteils bereits Anfang Oktober beendet war.

Die guten klimatischen Voraussetzungen bescherte den Winzern eine hervorragende Ernte. Diese beläuft sich auf 1‘121‘232 Hektoliter und liegt um 90‘294 Hektoliter (+8,8 Prozent) über dem letztjährigen Resultat. Gemäss dem BLW kommt die Ernte 2011 4,3 Prozent über dem fünfjährigen Mittel zu liegen. Die Rebfläche nahm 2011 gegenüber dem Vorjahr leicht zu und beträgt nun 14‘962 Hektaren (+20 ha oder +0,1 Prozent).

Im Frühjahr 2012 publiziert das BLW einen detaillierten Bericht über das Weinjahr 2011 mit Daten zu den Importen, Exporten, Lager und Konsum.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?