/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ausländer in Landwirtschaft: Pilotprojekt startet nächstes Jahr

Anerkannte Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene sollen vermehrt in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Nächstes Jahr startet ein Pilotprojekt mit ausgewählten Betrieben. Das haben Bauernverbands-Direktor Jacques Bourgeois und Mario Gattiker, Direktor des Bundesamts für Migration (BFM), am Mittwoch vereinbart.

sda |

 

 

Anerkannte Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene sollen vermehrt in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Nächstes Jahr startet ein Pilotprojekt mit ausgewählten Betrieben. Das haben Bauernverbands-Direktor Jacques Bourgeois und Mario Gattiker, Direktor des Bundesamts für Migration (BFM), am Mittwoch vereinbart.

Die Gespräche fanden im Zusammenhang mit der Umsetzung der Zuwanderungs-Initiative statt, wie das BFM mitteilte. Der Bundesrat will in diesem Rahmen das inländische Arbeitskräftepotenzial besser nutzen.

Keine Asylbewerber

Dazu gehören auch Personen, die vorläufig aufgenommen wurden oder als anerkannte Flüchtlinge in der Schweiz leben. Der Bundesrat geht davon aus, dass rund 14'000 von ihnen erwerbsfähig, aber arbeitslos sind. Sie könnten in der Landwirtschaft einen Teil der rund Arbeitskräfte ersetzen, die heute vor allem in Süd- und Osteuropa rekrutiert werden.

Nicht in das Projekt einbezogen werden sollen Asylbewerber. Laut BFM gibt es in der Bauwirtschaft, der Gastronomie und anderen Branchen bereits Projekte und Massnahmen, um das inländische Potenzial an Arbeitskräften auszuschöpfen.

Weitere Treffen folgen

Ob das Projekt tatsächlich auch in der Landwirtschaft zu Stande kommt, ist noch unklar. Das Treffen vom Mittwoch habe einer ersten Auslegeordnung gedient, schreibt das BFM. Weitere Treffen würden folgen.

Gegenüber der Nachrichtenagentur sda hatte sich Bauernverbands-Präsident Markus Ritter (CVP/SG) letzte Woche offen gezeigt für die Ideen, im Rahmen der Umsetzung der Zuwanderungsinitiative auf vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge zurückzugreifen. Er wies aber auch auf die damit verbundenen Schwierigkeiten hin. So müssten die Personen beispielsweise hohe körperliche Belastungen aushalten können.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.55%
    • Ja, aus Mais:
      10.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.12%
    • Nein:
      80.93%

    Teilnehmer insgesamt: 923

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?