/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Aussergewöhnlich: Wieder weisses Kiwi-Küken geschlüpft

In Neuseeland ist erneut ein weisses Kiwi-Küken auf die Welt gekommen. Der seltene Vogel schlüpfte in einem Vogelschutz-gebiet nördlich der Hauptstadt Wellington, wie die Naturschutz-behörden am Freitag mitteilten.

sda/afp |

 

 

In Neuseeland ist erneut ein weisses Kiwi-Küken auf die Welt gekommen. Der seltene Vogel schlüpfte in einem Vogelschutz-gebiet nördlich der Hauptstadt Wellington, wie die Naturschutz-behörden am Freitag mitteilten.

Dort war bereits im Mai ein hell gefiedertes Kiwi-Küken geschlüpft. Weil «Manukura» das erste in Gefangenschaft geschlüpfte weisse Kiwi-Küken war, hatte es weltweit für Aufsehen gesorgt. «Wir waren wirklich baff», sagte Kathy Houkamau von der Aufzuchtstation Pukaha.

«Manukura»  - nachhaltiges Leben

Das zweite weisse Küken sei ein «entzückendes Geschenk». Als im Mai der erste Jungvogel geschlüpft sei, sei das für die Vogelkundler schon wie Weihnachten gewesen. «Jetzt haben wie gleich zweimal Weihnachten», sagte Houkamau.

Den ersten weissen Kiwi, die sonst eigentlich braun sind, hatten die Vogelkundler «Manukura» getauft - in der Sprache der Maori heisst das «vom Range eines Häuptlings». Das neue Küken heisst nun «Mauriora», was in der Sprache der neuseeländischen Ureinwohner «nachhaltiges Leben» bedeutet.

Kiwis sind bedroht

Die Naturschützer vermuten, dass die beiden Vögel Geschwister sind. Ihr Vater sei eindeutig der selbe, weil er über einen Sender identifiziert worden sei, sagte der Tierpfleger Darren Page. Die Mutter könne zwar nicht genau bestimmt werden, «wegen des seltenen weissen Gens vermuten wir aber, dass es die selbe ist».

Die Kiwis, Neuseelands Wappenvögel, sind vom Aussterben bedroht. Die neuseeländischen Naturschutzbehörden schätzen ihre Zahl auf insgesamt weniger als 70’000 Exemplare im ganzen Land. Die nachtaktiven und flugunfähigen Vögel sind vor allem durch Fressfeinde wie Hunde, Katzen und Ratten bedroht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?